Ein Blick auf die Entspannung: Irisdiagnose als Werkzeug zur Stressbewältigung und inneren Ruhe
Die Irisdiagnose ist mehr als nur ein Blick ins Auge – sie kann wertvolle Hinweise auf Stress und innere Unruhe geben. In einer Welt voller Herausforderungen bietet diese Methode einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von Entspannung und Wohlbefinden. In diesem Blogbeitrag erklärt Martina Dubach, dipl. Naturheilpraktikerin und Reiki Meisterin, wie die Analyse der Iris dabei helfen kann, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Die Kraft der inneren Ruhe: Stressbewältigung und Resilienz durch Reiki
Martina Dubach, dipl. Naturheilpraktikerin und Reiki Meisterin, erklärt in ihrem Blogbeitrag was Reiki genau ist, wie Menschen damit tiefe Entspannung sowie innere Ruhe finden und was die alte japanische Therapiekunst zur Stärkung der Stressresilienz beiträgt.
Pflanzliche Superkräfte für dein Wohlbefinden – die wunderbare Welt der ätherischen Öle
Aromatherapie und Aromapflege mit hochwertigen ätherischen Ölen helfen nachweislich unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu verbessern. In ihrem Blogbeitrag erläutert die erfahrene Trainerin für Stressbewältigung & Achtsamkeit Antje Röttger-Kiesendahl die positiven Auswirkungen von ätherischen Ölen zur Entspannung und wie Aromen gezielt einzusetzen sind, um das Stresslevel nachhaltig zu senken.
Hypnose – Zugang zum Unterbewusstsein
Selbst die grössten Kritiker haben angefangen über das Ausmaß des Einflusses zu sprechen, den unser Unterbewusstsein über uns hat. In diesem Blogbeitrag erklärt Alena Velikova, Hypnosetherapeutin und spirituelle Mentorin was Hypnose ist und wie sie uns hilft, ein besseres Leben und bessere Gewohnheiten zu schaffen.
Entspannung öffnet das Tor zum Unterbewusstsein
Dass unser Unterbewusstsein in unserem Leben eine wichtige – wenn nicht sogar die wichtigste – Rolle spielt, wissen inzwischen die meisten. Doch nur die wenigsten verfügen über die Kenntnis, wie sich diese Bewusstseinsebene gezielt ansteuern lässt. Genau dieses Zugreifen auf das Unterbewusstsein und die damit verbundene Auflösung von Glaubenssätzen ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit von Mentalcoach Thorsten Zimmermann. In seinem Blogbeitrag erklärt er anschaulich, wie das Unterbewusstsein funktioniert, wie sich mit ihm arbeiten lässt und welche Rolle Entspannung dabei spielt.
Positive Veränderung durch Hypnose
Hypnose ist in der Vorstellung vieler noch immer eine suggestive Technik mit einem etwas fahlen Beigeschmack: willenlosen Hypnotisierte im Bann des Hypnotiseurs oder so ähnlich. Dabei ist die Hypnose – ebenso wie die Selbsthypnose – eine wunderbare Möglichkeit einen wirkungsvollen Zugang zu seinen eigenen unbewussten Steuerungsmechanismen zu eröffnen und somit auch Entspannung, Ruhe und Gelassenheit zu programmieren. Andreas Grüter, Diensthundeführer der Polizei Luzern und ausgebildeter Hypnosetherapeut kennt aus langjähriger Erfahrung sehr gut die unbewussten Reflexinstinkte und -mechanismen von Angriff und Fluchtverhalten in mentalen Bedrohungsphasen, die bei uns Menschen Stress auslösen. In seinem Beitrag beschreibt er sehr schön, wie Hypnose funktioniert und weshalb Hypnose eine effektive Methode zu erwünschten mentalen Veränderungen für ein besseres Lebensgefühl und Wohlbefinden ist.