Hilft Sport gegen Stress?
Sport in den Alltag zu integrieren ist ein wunderbares Mittel, um Stress zu reduzieren. Aber Sport hilft als Ausgleich gegen Stress nicht, wenn es zusätzlichen Stress erzeugt. In ihrem Blogbeitrag erläutert die erfahrene Fitness-Expertin Ulrike von Seggern die positiven Auswirkungen von Sport auf den Stressabbau und wie Sport in der richtigen Balance einzusetzen ist, um das Stresslevel nachhaltig zu senken.
Konzentrative Meditation – Shamata (skt.)
Unsere Aufmerksamkeit spielt eine der zentralen Rollen in unserem Leben und ist eine der wichtigsten kognitiven Leistungen des Gehirns. Fast alles in unserem Leben dreht sich um Aufmerksamkeit. Aber wie wichtig ist sie wirklich für uns, wie ist es aktuell um die durchschnittliche Aufmerksamkeitsfähigkeit des modernen Menschen bestellt und wie kann man sie trainieren?
Entspannung öffnet das Tor zum Unterbewusstsein
Dass unser Unterbewusstsein in unserem Leben eine wichtige – wenn nicht sogar die wichtigste – Rolle spielt, wissen inzwischen die meisten. Doch nur die wenigsten verfügen über die Kenntnis, wie sich diese Bewusstseinsebene gezielt ansteuern lässt. Genau dieses Zugreifen auf das Unterbewusstsein und die damit verbundene Auflösung von Glaubenssätzen ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit von Mentalcoach Thorsten Zimmermann. In seinem Blogbeitrag erklärt er anschaulich, wie das Unterbewusstsein funktioniert, wie sich mit ihm arbeiten lässt und welche Rolle Entspannung dabei spielt.
Das Geheimnis der Entspannung
Wo und wie finden wir im Alltag ganz einfach Momente der Entspannung, ohne gleich einen ganz- oder mehrtägigen Kurs in Entspannungstechniken zu besuchen? In seinem Blogbeitrag beschreibt Emanuel Haselbach, Begründer der vielbekannten Entspannungsmethode BodyAnchoring, dass durch ganz einfache, alltagstaugliche «Körperverankerungstechniken» ein bewusster Jetztzustand antrainiert werden kann, der uns in der Fähigkeit zu entspannen unterstützt.
Entspanntes Kommunizieren durch Körpersprache
Wie das Verständnis über die Körpersprache unser Leben positiv beeinflusst, über dieses Thema berichtet der mehrfache Bestseller-Autor Benedikt Ahlfeld in seinem ersten Blogbeitrag. Benedikt ist davon überzeugt, dass allein durch die Sprache des Körpers sehr viel Information übermittelt werden kann. Ist man in das Geheimnis der Körpersprache eingeweiht, kann Kommunikation völlig entspannt, ohne Druck und Missverständnisse stattfinden.
Waldbaden entspannt
Der Wald hat viele positive Einflüsse auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Beim Waldbaden, oder Shinrin-Yoku, wie es in seinem Ursprungsland Japan genannt wird, macht man sich genau diese Effekte zunutze. Ines Wegener, Diplom Biologin und selbständige Entspannungstrainerin und Naturcoach beschreibt in ihrem ent-spannenden Blogbeitrag was Waldbaden genau ist, was es bewirkt und gibt gleich auch eine kleine Anleitung für ein Waldbad.
Atemtherapie: Mit Übungen einfach entspannen
Warum die Atmung eine Sonderstellung in unserem Körper einnimmt und wie mit einfachen Atemübungen effizient entspannt werden kann, erläutert Nathalie Meyer in ihrem Blogbeitrag. Nathalie, ausgebildete Atemtherapeutin und Trainerin Bewegung & Gesundheit, coacht als Personal Trainerin äusserst erfolgreich Menschen bei der Verbesserung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens.
Entspannungskonzerte
Mit seinen besonderen Events erschafft SLOWDOWN eine einzigartige Atmosphäre, die zum Entschleunigen und Meditieren einlädt. Im Beitrag des Konzertveranstalters erfahren wir wie sanfte Klänge in Verbindung mit einzigartigen Visuals gegen Stress im Alltag helfen und wie das Publikum dabei inspiriert wird in einen Zustand der inneren Ruhe einzutauchen, aus dem Kraft und Kreativität geschöpft werden kann.
Gelassen im Sturm!
Bei Krisen und Notfällen ist es wichtig Ruhe zu bewahren und einen klaren Kopf zu behalten. Unter Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Widerstandsressourcen gelingt es resilienten Menschen gut mit Belastungen und Unvorhergesehenem umgehen zu können. Was Resilienz genau ist und wie diese Fähigkeit trainiert und weiterentwickelt werden kann, beschreibt Melanie Heinz, erfahrener Coach von Fach- und Führungskräften, in ihrem Blogbeitrag.
Loslassen durch Achtsamkeit
Das Konzept der Achtsamkeit als Therapieprinzip und hilfreiches Werkzeug bei unterschiedlichen Problemen und Leidenszuständen ist seit Längerem bekannt, doch wie kann es gelingen Achtsamkeit im Alltag zu leben? Gerade in unserer heutigen hektischen Zeit ist doch bekanntermassen die Fähigkeit loszulassen und zu entspannen ein zentrales Element für den Erhalt von Gesundheit und Leistung. In seinem Blogbeitrag beschreibt Emanuel Haselbach, Begründer der vielbekannten Entspannungsmethode BodyAnchoring, dass durch bestimmte «Körperverankerungstechniken» ein bewusster Jetztzustand antrainiert werden kann, der uns in der Fähigkeit des Loslassens unterstützt. Eine wichtige Eigenschaft in der Bewältigung heutiger Alltagsherausforderungen.